Direkt zum Inhalt
growmafiagrowmafia
Alles, was du über das Topping von Cannabispflanzen wissen musst

Alles, was du über das Topping von Cannabispflanzen wissen musst

Das Topping von Cannabispflanzen ist eine weitverbreitete Technik, die von Züchtern angewendet wird, um das Wachstum und die Erträge der Pflanzen zu maximieren. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was Topping ist, warum es durchgeführt wird und wie du es erfolgreich anwenden kannst.

Was ist Topping?

Topping ist eine Technik des Beschneidens, bei der der obere Teil des Hauptstamms einer Cannabispflanze entfernt wird. Dieser Eingriff fördert das Wachstum mehrerer Haupttriebe anstelle eines einzigen, was zu einer buschigeren Pflanze mit mehr Blütenständen führen kann. Das Ziel ist es, das Licht gleichmäßiger zu verteilen und den Ertrag zu steigern.

Warum sollte man Cannabispflanzen toppen?

Es gibt mehrere Vorteile, die das Topping mit sich bringt:

  1. Ertragssteigerung: Durch das Topping entstehen mehrere Haupttriebe, die mehr Blütenstände tragen können.
  2. Gleichmäßigeres Wachstum: Indem das Wachstum in die Breite statt in die Höhe gefördert wird, können die Pflanzen mehr Licht aufnehmen.
  3. Bessere Kontrolle über die Pflanzenhöhe: Dies ist besonders wichtig für Indoor-Züchter, die mit begrenztem vertikalem Raum arbeiten.
  4. Förderung der Gesundheit der Pflanze: Durch das Entfernen des dominanten Haupttriebs wird das Wachstumshormon Auxin umverteilt, was das Wachstum der seitlichen Triebe fördert.

Wann sollte man mit dem Topping beginnen?

Das Topping sollte in der vegetativen Phase der Pflanze durchgeführt werden, wenn sie gesund und kräftig ist. Ein guter Zeitpunkt ist, wenn die Pflanze 3-5 Internodien (Abstände zwischen den Blättern) entwickelt hat. Dies stellt sicher, dass die Pflanze stark genug ist, um den Stress des Toppings zu verkraften und sich schnell zu erholen.

Wie toppt man eine Cannabispflanze?

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Topping:

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass deine Schere oder Klinge sauber und scharf ist, um Infektionen zu vermeiden.
  2. Wähle den Schnittpunkt: Identifiziere den Hauptstamm und zähle die Internodien. Schneide den Hauptstamm oberhalb des zweiten oder dritten Internodiums ab.
  3. Durchführung des Schnitts: Führe einen sauberen, geraden Schnitt durch. Versuche, den Schnitt so nah wie möglich an einem Knoten (Punkt, an dem die Blätter aus dem Stamm wachsen) zu machen.
  4. Nachsorge: Gib der Pflanze Zeit, sich zu erholen. Achte darauf, dass sie genügend Wasser und Nährstoffe erhält, und überprüfe sie regelmäßig auf Anzeichen von Stress oder Infektionen.

Was passiert nach dem Topping?

Nach dem Topping wird die Pflanze eine kurze Zeit des Schocks durchmachen, gefolgt von einem kräftigen Wachstum der seitlichen Triebe. Innerhalb weniger Tage sollten neue Triebe sichtbar werden, die zu neuen Hauptstämmen heranwachsen. Diese neuen Stämme werden schließlich Blütenstände tragen, was zu einer dichteren und produktiveren Pflanze führt.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Zu frühes Topping: Warte, bis die Pflanze stark genug ist. Ein zu früher Schnitt kann das Wachstum stark hemmen.
  • Schlechter Schnitt: Ein unsauberer Schnitt kann die Pflanze verletzen und zu Infektionen führen. Verwende immer scharfe und saubere Werkzeuge.
  • Mangelnde Pflege nach dem Topping: Nach dem Eingriff benötigt die Pflanze besondere Aufmerksamkeit. Stelle sicher, dass sie optimal versorgt wird, um Stress abzubauen.

Fazit

Das Topping von Cannabispflanzen ist eine effektive Methode, um das Wachstum zu kontrollieren und den Ertrag zu maximieren. Mit der richtigen Technik und Pflege kannst du eine gesündere, buschigere Pflanze erzielen, die dir reichlich Blütenstände liefert. Experimentiere und finde heraus, welche Methode am besten zu deinen Anbaubedingungen passt. Happy Growing!

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf